U13 Trophybericht Amriswil

Schon der erste Gegner am Samstagmorgen war mit Graubünden ein grosser Brocken. Nach dem Testspielsieg wusste man jedoch, dass ein Sieg möglich ist. Mit viel Selbstvertrauen startete man. Bereits nach 4 Minuten führten die Aargauer 2:0. Am Schluss hiess es völlig verdient 8:4 für den Aargau.

Nach knapp 90 Minuten ging es mit dem Spiel gegen Léman weiter. Mit einem Sieg konnte man den Gruppensieg klar machen. Laut Papier sollte Léman kein allzu grosses Problem darstellen. Es kam jedoch anders. Von der 1. Minute an knorzten die Aargauer irgendwas herum, viele zusammenhängende Aktionen sah man nicht. Erst ein Doppelschlag von Lukas und Alex in der 30. Minute zum 6:4 konnte Léman entscheidend distanzieren. Mit dem 7:4 von Leo war dann der Sieg im trockenen und der Gruppensieg stand fest.

Den freien Nachmittag genoss man mit einem Spaziergang zur Unterkunft, etwas Schlaf, Gesellschaftsspiele und einem feinen Zvieri.

Um 18:00 Uhr stand der Viertelfinal gegen die Zentralschweiz auf dem Programm. Noch nie hatte man diesen Gegner bezwungen, doch dieses Mal sollte sich das ändern! Der Staff um Headcoach Kunz hatte das Team top eingestellt und bis in die Haarspitzen motiviert! Die Aargauer starteten gut und waren das bessere Team. Nach 3 Minuten schoss Lucas seine Farben 1:0 in Führung. Die 2 Gegentore beantwortete Leo mit dem 2:2 Ausgleich. 6 Minuten vor der Pause konnten die Zentralschweizer mit 2:3 in Führung gehen. Kurz nach der Pause konnte Miro wieder ausgleichen. 8 Minuten vor Schluss gerieten die Aargauer mit 3:5 in Rückstand. Zu mehr als dem Anschlusstor durch Leo reichte es leider nicht mehr. Die Enttäuschung war riesengross. War man doch das bessere Team. Die Zentralschweizer nutzen jeden Fehler der Aargauer gnadenlos aus. Somit gewann das cleverere Team und den blau schwarzen blieben somit die Platzierungsspiele um die Ränge 5-8.

Am Sonntagmittag ging es im ersten Platzierungsspiel gegen Zürich. Bis zur Pause handelte man sich einen 0:3 Rückstand ein. 9 Minuten vor Schluss brachte Robin mit dem 1:3 die Hoffnungen zurück. Leider wurde kurz darauf der Penalty nicht verwertet und mit 2 Strafen macht man sich das Leben selber schwer. Die Zürcher gewannen dieses Spiel verdient mit 4:1.

Im letzten Spiel ging es um Platz 7 gegen Luzern. Die Aargauer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, aber ein Tor wollte und wollte nicht gelingen. Kurz vor der Pause war dann der Bann endlich gebrochen. 2x Robin und 1x Noé sorgten für die 3:0 Führung. In der 2. Hälfte fiel den Aargauern das Toreschiessen dann einfacher. Mit einem klaren 8:1 Sieg konnte man die Trophy mit positiven Emotionen abschliessen.

Lukas als Topscorer der Aargauer und Niklas als MVP der Aargauer erhielten vom Veranstalter noch eine persönliche Auszeichnung.

Das hochgesteckte Ziel Halbfinal wurde leider nicht erreicht. Trotzdem gingen man zufrieden Nachhause. Phasenweise zeigten die Aargauer tolles Unihockey und für den Vorstoss in die Top 4 fehlte nur wenig.

Ein grosses Danke an unsere lautstarken Fans!

by Martin Minder 

 

U15 Trophy in Sarnen/Giswil

 Nach dem endtäuschenden letzten Platz vor einem Jahr, wollte man sich in diesem Jahr unbedingt wieder für die Viertelfinals qualifizieren. Dafür musste der 1. Platz in der Gruppe C her. Schon das erste Spiel gegen Luzern war eine sehr enge Angelegenheit. Erst 29 Sekunden vor Schluss gelang Luan das Game-Winning Goal zum 6:5. 

Auch das 2. Spiel entwickelte sich lange sehr ausgeglichen. Den 1:1 Ausgleich durch Luan kurz nach der Pause, beantworteten die Tessiner mit dem prompten Führungstor. Als danach Colin eine 2 Minuten Strafe absitzen musste wurde es noch schwieriger. Es war aber Simon der in Unterzahl ausgleichen konnte. Danach erreichten die Aargauer ihre Betriebstemperatur und das Spiel wurde mit 6:3 gewonnen. 

Mit diesen 2 Siegen hatte man die Viertelfinalqualifikation bereits auf sicher. Trotzdem wollte man auch das 3. und letzte Vorrundenspiel gegen Léman gewinnen. Doch die Luft war irgendwie draussen. Vieles blieb Stückwerk und die zündenden Ideen fehlten. Dank der sehr, sehr starken Torhüterin Nuria reichte es trotzdem zu einem 4:0 Sieg.

Im Viertelfinal wartete mit Titelverteidiger Bern die Grösstmögliche Aufgabe auf den Aargau. Die Berner ärgern und ihnen das Leben so schwer wie möglich machen, war die Devise für das Spiel. In der 1. Halbzeit gelang dies sehr gut. Mit einer toll aufspielenden Torhüterin Leanne gingen die Aargauer nur mit einem 0:3 Rückstand in die Pause. Nach dem Pausentee nutzten die Berner die Mängel in der Aargauer defensive schonungslos aus. Ohne die glänzende Leanne im Tor wäre das 0:9 Schlussresultat noch deutlicher ausgefallen. Trotz ein paar guten Chancen wollte den tapfer kämpfenden Aargauern kein Tor gelingen.

Im letzten Spiel der Trophy ging es noch um Platz 7. Gegen die Auswahl von Fribourg/Jura/Neuchâtel haperte es aber wieder am Toreschiessen. So musste man mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Erst in der 35. Minute konnte Dimitri in Überzahl ausgleichen. Doch nur 24 Sekunden später gingen die Freiburger wieder in Führung. Das Timeout 3 Minuten vor Schluss zeigte zunächst keine Wirkung. Es dauerte bis 51 Sekunden vor Schluss, die Torhüterin hat schon längst dem 6. Feldspieler Platz gemacht, ehe Merlin mit einem Kunstschuss zum 2:2 ausgleichen konnte. Nun war Merlin nicht mehr zu bremsen. Nach dem Wiederanpfiff brauchte er gerade mal 12 Sekunden um seine Farben 3:2 in Führung zu schiessen! Diese wurde bis zum Schluss verteidigt und die Freude über den 7. Platz war und ist sehr gross! 

Dem Staff ist es gelungen ein Team zu formen, welches allen Widrigkeiten trotzte und immer wieder einen Weg zum Sieg fand. Der tolle Teamspirit war stets zu spüren und half, dass diese Trophy als Erfolg verbucht werden kann. 

Trophys 2023

Girls Trophy

U13 Trophy

Kinder-Camps - Trainer/innensuche

Der Verein Kinder-Camps organisiert in Zusammenarbeit mit J+S polysportive Camps für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren in den Schulferien. In diesen Tages-Camps geben wir den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Sportarten zu erfahren und für sich zu entdecken. Unzählige Beispiele haben gezeigt, dass sich die Kinder nach unseren Camps gerne den ortsansässigen Vereinen anschliessen, weil sie bei uns das Sportfieber gepackt hat.

 

Wir sind noch auf der Suche nach Trainer/innen für unsere polysportiven Camps in den kommenden Herbstferien und das nächste Jahr.


 kinder-camps.ch 

U15 mit verpasster Finalteilnahme an der Regio Trophy

 Die offizielle U15 Trophy fiel, wie so vieles, dem Coronavirus zum Opfer. Die Kantonalverbände organisierten aber 3 kleine Turniere. Die besten 4 Teams konnten sich dann für das Finalturnier qualifizieren. Der Aargau wurde in die sehr starke Gruppe mit der Nordwestschweiz, der Zentralschweiz und Zürich eingeteilt. Aus dieser Gruppe konnten sich 2 Teams für den Final qualifizieren. Ein schwieriges aber kein unlösbares Unterfangen für die Aargauer. 

Top motiviert startete man ins erste Spiel gegen die Nordwestschweiz. Doch irgendwie wollte es noch nicht so richtig. 0:2 und 1:3 lagen die Aargauer zurück. Kurz vor der Pause konnte dann auf 2:3 verkürzt werden. Kurz nach der Pause gelang endlich der Ausgleich. Vom neuerlichen Rückstand liess der Aargau sich nicht mehr beirren. Mit 3 Toren wurde der 6:4 Sieg eingetütet. 

Nach einer kurzen Pause ging es gegen den Favoriten Zentralschweiz. Es wurde das erwartete schwierige Spiel. Kurz nach der Pause ging der Favorit mit 4:1 in Führung und hatte wohl das Gefühl, seine Schäfchen im trockenen zu haben. Die Aargauer zeigten aber Moral und kämpften sich zurück. Kurz vor Schluss gelang tatsächlich der Ausgleich im Powerplay zum 4:4! Nun musste das Penaltyschiessen entscheiden. Nach je 3 Schützen hiess es 1:1. Auch hier Verlängerung. Die Zentralschweizer hatten dann, ein bisschen die besseren Nerven und gewannen schlussendlich das Penaltyduell. 

Nach der Mittagspause ging es dann gegen die Zürcher. Das beste Team auf Stufe U15. Mutig spielen und mit dem Herz in beiden Händen, so wollte man die gute Ausganglage nutzen, die man sich erarbeitet hatte. Knapp 10 Minuten hielt der Aargau stand. Ab dann trafen die Zürcher in regelmässigen Abständen. 16 Sekunden vor Schluss hiess es 0:11. Doch dann bekamen die Aargauer die Chance, mittels Penalty, die hässliche Null zu löschen. Linus behielt die Nerven und versenkte den Ball.  Die Ernüchterung war gross, die Finalqualifikation dahin. 

Mit etwas Abstand, konnten man sich dann trotzdem über die beiden ersten Spiele freuen und wie man dort mit Rückschlägen um zu gehen wusste und zu 4 Punkten kam! 

Nicht nur das Turnier endete, sondern auch die Ära von Fredi als Headcoach und Kunz als Assistenztrainer in der U15. Mit viel Applaus wurde den beiden für die lehrreichen und tollen Trainings und Spiele gedankt! 

U13 Kantonalauswahl gewinnt Turnier in Moudon!

Nach knapp 2 Stunden Carfahrt, kam die U13 Auswahl gut gelaunt und top motiviert in Moudon an. Anstatt die richtige Trophy gab es dieses Jahr, Corona bedingt, nur ein kleines Turnier.

Im ersten Spiel, gegen die Auswahl aus Fribourg, lief noch nicht alles nach Wunsch. Die Schüsse verfehlten das Ziel oder waren für den Torhüter eine leichte Beute. Auch in der Defensive offenbarten sich einige Mängel. Dank Torhüterin Leanne hielt sich der Schaden mit 0:3 noch in Grenzen. Aber mindestens ein Punkt musste her, wollte man noch Chancen auf die direkte Finalqualifikation haben. Die Jungs und Mädels zeigten gegen Ende der Partie dann aber Charakter und retten mit 3 Toren doch noch einen Punkt ins Trockene.

Im zweiten Spiel traf man auf die Auswahl von Léman. Dank des Penaltys von Leon zum 1:0 war der Start diese Mal etwas besser. Aber irgendwie war der Aargau immer noch nicht ganz im Welschland angekommen. Trotz mehr Ballbesitz hiess es zur Pause 2:2. Hinten dicht halten und noch mindestens 4 Tore schiessen, dann reicht es für die direkte Finalqualifikation. Die beiden Center der ersten und dritten Linie wurden getauscht. Dieser Schachzug, des Headcoaches Kunz, zeigte Wirkung. Nael im Tor wurde nicht mehr bezwungen und die Feldspieler zeigten endlich, was sie konnten. Der 7:2 Sieg reichte für die direkte Finalqualifikation.

Nun wartet das Mittagessen auf das Team. Der Trainerstaff zeigte für einmal seine Qualitäten als Köche. Ein Gourmet Menue war es nicht, aber die Kinder konnten sich stärken und Energie tanken für den Final.

Im Final wartete dann nochmals die Auswahl aus Léman. Mit einem Fehler eröffnete der Aargau das Final und schenkte dem Gegner das 1:0. Doch Luan konnte schnell reagieren und zum 1:1 Ausgleichen. Es brauchte aber nochmals einen Fehler, den der Gegner aus zu nutzen im Stande war, um das Team auf zu rütteln. Von da an waren die Aargauer wach und hatten das Spiel im Griff. Angeführt von 4fach Torschütze Ben wurde der Final mit 10:5 gewonnen!

Der stolze Captain Laurenz durfte als erster den Pokal in die Höhe stemmen. Das Auslaufen wurde kurzerhand zur Siegesfeier umgestaltet. Der Teammanager verschob dann die Feierlichkeiten in die Garderobe, damit man doch noch pünktlich nach Hause kam.

Innerhalb kurzer Zeit gelang es dem Trainerstaff, aus Spielern aus diversen Vereinen ein Team zu formen und ihnen eine Taktik mit zu geben die Funktioniert, wenn sich alle daranhalten.

Auch ohne die grosse Trophy, gab es genug Erfahrungen die gesammelt werden konnten und die Emotionen kamen auch nicht zu kurz.

29. Delegiertenversammlung des AGUHV


An der 29. Delegiertenversammlung des AGUHV wurde nebst den obligaten Traktanden (Rechnung, Budget, etc) auch im personellen Bereich informiert. Adrian Meyer gab nach 10 Jahren im Vorstand des AGUHV als Teammanager der U15 Kantonalauswahl seinen Rücktritt bekannt. Vielen Dank für Dein Engagement Adi!!! Neu im Vorstand dürfen wir Stephan Niederberger von UHBB Unihockey Baden-Birmenstorf begrüssen.

Martin Minder vom UHC Obersiggenthal (UHCO) übernimmt nebst der U13 Kantonalauswahl neu auch die U15 Kantonalauswahl als Teammanager Kantonalauswahlen. Marco Staldegger (Geschäftsführer) und Dominik Zünd (Präsident) vom UHC Mutschellen wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Wir alle danken den anwesenden Delegierten für ihr Vertrauen.

Nach der Delegiertenversammlung im Café Restaurant Bijou wurden wir vom UHC Bremgarten mit einem reichhaltigen Apéro verwöhnt. Vielen Dank an Lars Zaugg für diese tolle Idee und den perfekt organisierten Abend!

Corona News

Nach den ersten Lockerungen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus am vergangenen Montag, folgen am 11. Mai 2020 weitere, vorausgesetzt, die Zahl der Infizierten bleibt tief. Auch im Sport sollen Sportorganisationen schrittweise ihre Trainingsaktivitäten unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben wieder aufnehmen können. Die Expertengruppe mit Vertretern des BASPO, des BAG, Swiss Olympic, Sportverbänden, der Profiligen des Fussballs und Eishockeys sowie Kantonen und Gemeinden hat dem Bundesrat eine Exit-Strategie Sport vorgelegt, die gestern Mittwoch vom Bundesrat gutgeheissen wurde. 

 

Im Breitensport sind somit ab dem 11. Mai 2020 Trainings in Kleingruppen mit maximal fünf Personen, ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln wieder erlaubt. Weniger starke Einschränkungen gelten für den Leistungssport. Im Schweizer Unihockey betrifft dies die Nationalliga A der Frauen und Männer sowie die Schweizer Nationalteams. Dort dürfen unter anderem Trainings mit mehr als fünf Personen durchgeführt werden. Dies, da laut Bundesrätin Viola Amherd dort die medizinischen Kontrollen und nötigen Schutzmassnahmen einfacher gewährleistet werden können.

 

Ohne Schutzkonzept keine Sportaktivität

Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ist, dass jede involvierte Organisation wie auch die Anbieter der jeweiligen Sportanlage über ein Schutzkonzept verfügen. Deshalb hat swiss unihockey ein entsprechendes Konzept für die Sportart Unihockey ausgearbeitet und am Montag dem BASPO zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Im Schutzkonzept enthalten sind unter anderem eine generelle Risikobeurteilung, die Regelung der Anreise, Ankunft und Abreise und die Trainingsgestaltung.

 

Das BASPO und das BAG haben nach der gestrigen Bundesratssitzung die ersten Schutzkonzepte plausibilisiert, darunter auch dasjenige von swiss unihockey. Das Dokument ist auf der Website von Swiss Olympic aufgeschaltet. Es bildet die Grundlage für eure individuellen Schutzkonzepte. Um euch den Aufwand zu verringern, haben wir eine Vorlage erstellt und eine Erläuterung dazu dieser E-Mail beigelegt. Ohne Einhaltung des Schutzkonzeptes ist die Ausübung des Trainingsbetriebes nicht erlaubt. Die zuständigen Behörden können eine Sportaktivität verbieten oder eine Anlage schliessen, wenn kein oder ein nicht ausreichendes Schutzkonzept vorliegt.

 

Von den gestrigen Lockerungen ausgeschlossen ist der Wettkampfbetrieb. Es ist geplant, ab dem 8. Juni 2020 wieder Wettkämpfe im Profisport unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchzuführen. Der definitive Entscheid des Bundesrates diesbezüglich folgt voraussichtlich am 27. Mai 2020.

 

Zudem gab der Bundesrat bekannt, dass Grossveranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen bis mindestens Ende August nicht erlaubt sind. Betroffen davon ist der Unihockey Supercup am 29. August 2020 in der Saalsporthalle in Zürich. Was dies für die Durchführung des Events bedeutet, wird aktuell von swiss unihockey geprüft. Entscheide und neue Erkenntnisse werden laufend via Website kommuniziert.

Ihre Meinung zum SRG-Angebot ist wichtig

Eine Info der SRG Deutschschweiz an alle Sportvereine...

Im Oktober 2017 haben Sie an unserer Medientagsatzung «SRF und Sport – Die Leistungen von SRF im Sportbereich» im Sportstudio SRF in Zürich teilgenommen. Gerade in der aktuellen Krisenzeit ist es wichtig, die Bevölkerung bestmöglich durch den veränderten Alltag zu begleiten. So versteht die SRG ihren gesellschaftlichen Auftrag. Heute gelangen wir mit folgender Bitte an Sie:

Die SRG möchte von der breiten Bevölkerung wissen, wie sie ihren «Public Value» wahrnimmt und besser verstehen, was sie von ihr erwartet. Es geht bei dieser Wertediskussion um einen messbaren Nutzen in der Gesellschaft, den die SRG mit ihrem landesweiten Programmauftrag erbringt. Mit ihrem Angebot bildet die SRG die schweizerische Wirklichkeit in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen ab – von der Politik, Kultur und Wirtschaft über die Gesellschaft, den Sport bis hin zur Unterhaltung.

Mittels einer Online-Umfrage sammeln wir bis Ende Mai die persönlichen Meinungen.

 

https://www.surveygizmo.com/s3/5327944/348c2a00fdb5

Update Corona Virus!

Nach der neusten Entwicklung rund um das Corona Virus ist der komplette Trainingsbetrieb des AGUHV bis Ende Saison eingestellt! 

Offizielle Information zum Corona Virus des Kanton Aargau


Testspiel vom 14. Dezember 2019 - Aargau U13 vs. Thurgau U13   14:8

Girls Day - Samstag, 7. Dezember 2019, Militärhalle Aarau

Podium AGUHV

Im Frühling lud der AGUHV die Aargauer Unihockey Vereine zu einem Podium ein und durfte viele Inputs, Ideen, Wünsche und Anregungen mitnehmen. An der letzten Sitzung wurde nun das weitere Vorgehen beschlossen da wir versprochen haben, alle Anliegen ernst zu nehmen und abzuklären, welche Möglichkeiten der AGUHV hat um die Inputs auch effektiv umzusetzen.

Der erste Schritt wird sein, dass wir ab nächstem Frühling 2x jährlich ein weiteres Podium zu einzelnen Themen veranstalten. Je nach Thema mit interessanten Gästen und im kollegialen, ungezwungenen Rahmen. Des weitern wollen wir auch den 'Aargauer Cup' im Auge behalten, den Austausch fördern, die Kommunikation verbessern und die aktive Zusammenarbeit fördern.

Girls Day

Für alle Girls zwischen 12 und 14 Jahren die einen spannenden Tag mit vielen Extras erleben möchten!

Der AGUHV würde gerne dem guten Beispiel anderer Kantone folgen und eine U15 Damenmannschaft auf die Beine stellen. Der Girls Day soll dazu dienen, einmal reinzuschnuppern in eine mögliche kantonale Auswahl mit tollen Trainingsmöglichkeiten und neuen Teamkameraden aus dem Aargau und der Region Olten-Trimbach.

09:00 - 09:15 Uhr Besammlung Militärhalle Aarau
09:15 – 09:30 Uhr Einlaufen
09:30 – 11:30 Uhr Trainingsteil 1
11:30 – 12:15 Uhr Mittagspause
12:15 – 12:30 Uhr Einlaufen
12:30 – 14:30 Uhr Trainingsteil 2
15:15 – 17:15 Uhr  Damen-Unihockey TV LIVE Übertragung Schweiz – Deutschland der Damen WM in Neuenburg inklusive kleinem Imbiss

Alle Infos erfahrt ihr bei eurem Verein oder unter [email protected]!

Die U15 am Bärencup

Die U15 des AGUHV nahm diesen Sonntag am vom Kantonalbernischen Unihockeyverband organisierten Bärencup in Burgdorf teil. Nebst den Aargauern und den bernischen Gastgebern bestand das Teilnehmerfeld auch aus der Zentralschweizer U15 sowie den U16A der Tigers Langnau. Eine optimale Gelegenheit also, verschiedene Systeme und Blockzusammenstellungen gegen starke Gegner zu testen.

AGUHV U15 - Zentralschweiz U15 4:5
Nach dem erfolgreichen Testspiel gegen die Nordwestschweizer U15 (5:2 Sieg) vom letzten Zusammenzug starteten die Aargauer mit grossem Selbstbewusstsein in die Partie. Der Gegner wurde früh und konsequent unter Druck gesetzt und selbst liessen die Spieler/innen den Ball schnell laufen und kreierten so einige Chancen. Leider agierten die Aargauer häufig zu wenig kaltblütig vor dem Tor und liessen gleich reihenweise Grosschancen liegen. Dass sich dies gegen einen solchen Gegner irgendwann rächt versteht sich von selbst und so mussten sich die Aargauer trotz einer guten Leistung knapp geschlagen geben.

AGUHV U15 – Tigers Langnau U16A 0:11
Nach einer knapp zwanzigminütigen Pause folgte bereits das nächste Spiel gegen die U16A der Tigers Langnau. Bereits beim Einschiessen war die physische Überlegenheit der ein bis zwei Jahre älteren Tigers sichtbar. Die Spieler/innen wollten sich davon nicht beeindrucken lassen und wurden vom Trainerteam auch darauf eingestimmt, sich nicht zu verstecken und mutig mitzuspielen. Leider kam jedoch alles anders und der AGUHV erwischte eine rabenschwarze erste Halbzeit. Die Spieler/innen agierten apathisch und mit zu vielen einfachen Eigenfehlern und erlaubten den Tigers mit einfachen Ballverlusten in der Mittelzone Mal für Mal Kontermöglichkeiten, welche diese eiskalt ausnutzten. So stand es nach der ersten Hälfte bereits 9:0 für die Emmentaler. 


Die Zielvorgabe für die Trainer war klar: Erste Hälfte abhaken und versuchen, die zweite Hälfte für sich zu entscheiden. Das Ziel konnte zwar nicht ganz umgesetzt werden, die Aargauer spielten jedoch wieder mutiger mit und gingen entschlossener in die Zweikämpfe. Dadurch konnten die Tigers im letzten Drittel relativ gut in Schach gehalten werden. Dennoch schmerzte es, dass wieder im Abschluss gesündigt wurde und den Aargauern dadurch der Ehrentreffer verwehrt blieb.

AGUHV U15 – Bern U15 5:9
Gegen den letztjährigen Trophy Finalisten ging es nach gut drei Stunden Pause im letzten Spiel nochmals darum zu zeigen, was die Mannschaft eigentlich könnte. Eingeheizt durch den Trainerstaff konnten die Spieler/innen dies zu Beginn gut umsetzen, gingen früh in Führung und verwalteten das Spiel in den ersten sieben Minuten souverän. Doch wie im ersten Spiel gegen die Zentralschweizer sorgte eine kurze Schwächephase der Aargauer, in welcher unkonzentriert gespielt wurde und die Zweikämpfe nicht mehr mit der notwendigen Intensität geführt wurden, dafür, dass die Berner auf 4:1 davonziehen konnten. Dieser Drei-Tore-Vorsprung blieb bis in die letzte Sekunde bestehen, als die Berner mit dem 9:5 Treffer das Spiel beendeten.

Fazit
Die U15 des AGUHV hat heute (mit Ausnahme einer Halbzeit) gezeigt, dass sie sich auch vor guten Gegnern nicht verstecken muss und durchaus mitspielen kann. Wenn die Spieler/innen die Effizienz weiter verbessern und ihre Leistung über ein ganzes Spiel konstant erbringen können, wird diese Mannschaft den Trainern und Fans noch viel Freude bereiten.

Herzlichen Dank an alle mitgereisten Fans, die uns bis zum Schluss lautstark unterstützt haben. Auch ein herzliches Dankeschön an den KBUV für die Einladung sowie die hervorragende Organisation des Turniers.

Bärencup 2019

Unsere U15 Kantonalauswahl bestreitet am Sonntag, 10. November anlässlich des Bärencups 2019 in der Sporthalle neue Schützenmatt in Burgdorf drei Testspiele gegen starke Gegner:

10:45 Uhr vs. Zentralschweiz U15
12:15 Uhr vs. Unihockeytigers U16 A
16:45 Uhr vs. Bern U15

Unsere erfolgreichen U13 Juniorinnen und Junioren an der Trophy in Chur!

Linus Hedlund im All Star Team!

Linus Hedlund vom UHC Lok Reinach hat es an der U13 Trophy in Chur ins All Star Team geschafft. Spätestens nach seinem Hattrick im Viertelfinal gegen Graubünden musste man den jüngsten Spieler der Aargauer Auswahl auf dem Radar haben und die Jury wählte Linus dann auch zu einem der besten sechs Spieler des Turniers! Herzliche Gratulation!

Die kantonale U13 Auswahl erreicht an der Trophy in Chur den 4. Platz

Grosser Erfolg für die Juniorinnen und Junioren U13 des Kantons Aargau: An der Trophy in Chur erreichte die Mannschaft von Lukas Kunz, Roman Ammann und Mike Weidmann sensationell den 4. Rang! 

Nach dem Erfolg in der Vorrunde gegen Fribourg (7:4) und der Halbfinal Qualifikation gegen Gastgeber Graubünden (6:3) lief es am zweiten Tag resultatmässig zwar nicht mehr so rund (3:6 gegen Zürich im Halbfinal und 7:9 im Bronzespiel gegen die Zentralschweiz). Dennoch kann man mit Stolz auf das Turnier zurückblicken denn die Erwartungen wurden mehr als nur übertroffen. Was die Girls und Boys den vielen Fans geboten haben war schlicht und einfach Weltklasse. Mit Kampf und Spielwitz konnte man gegen jeden Gegner bestehen und manchmal fehlte nur ein kleines Stück zum Erfolg. 

Die gute Arbeit der Trainer spiegelte sich auf dem Spielfeld wider und man darf nach der Selektion vom 15. Juni 2019 gespannt sein auf das neue Team 2019/2020!

Spielplan U13 Trophy vom 1. & 2. Juni 2019 in Chur

Offizieller Bericht der U15 Trophy von Swiss Unihockey


U15 Trophy Basel

Aargau vs. Wallis 9:6

Unsere U15 Kantonalauswahl erreicht dank einem verdienten 9:6 Sieg gegen das Team aus dem Wallis den guten 9. Rang und setzte die gestern erkennbare Aufwärtstendenz somit fort!

Herzlichen Dank an das Team und den Staff für den grossartigen Einsatz während der Saison!

U15 Trophy Basel

Aargau vs. Graubünden 4:5 n.P. (1:1 / 1:3 / 2:0)

Es hat nicht sollen sein... nach dem tollen Spiel gegen Titelverteidiger Zürich schnupperte die U15 Kantonalauswahl gegen Graubünden ebenfalls am Sieg. Leider ging dieses Spiel trotz fulminanter Aufholjagd im letzten Drittel mit 4:5 nach Penaltys verloren.

U15 Trophy Basel

Zürich vs. Aargau 7:4 (1:0 / 2:3 / 4:1)

Die U15 Kantonalauswahl vermochte dem Titelverteidiger und hohen Favoriten beinahe ein Bein zu stellen. Eine kurzzeitige 3:2 Führung konnten die Jungs von Headcoach Fredrik Berglund aber leider nicht über die Zeit bringen und auch 2 Überzahlsituationen resultierten nicht mit dem gewünschten, wichtigen 4. Tor. So musste man das Feld trotz einer hervorragenden, kämpferischen Leistung nach 60 Minuten mit einer 4:7 Niederlage verlassen.

U13 Trophy vom 1. & 2. Juni in Chur

Auf der Website des Bündner Unihockey Verbands ist neu ein Link für die U13 Trophy von Anfang Juni aufgeschaltet. Die Seite wird laufend ergänzt und beinhaltet schon bald alle nötigen Infos zu diesem tollen Event!

Selektionstrainings Junioren U13 & U15

Die Selektionstrainings der Kantonalen Junioren U13 & U15 Auswahlen finden am Samstag, 15. Juni 2019 (U13) und am Sonntag, 16. Juni 2019 (U15) im Sportausbildungszentrum Mülimatt der FHNW Windisch statt.
Alle weiteren Infos folgen im Mai!

aargauersport.ch - deine Sportnews aus dem Aargau

Die Website aargauersport.ch ist bereits seit einigen Jahren ein Eckpfeiler des Sports in unserem Kanton. Sie gibt Einblick in den ganzen Sportkanton und verbindet die vielfältigen Sportarten, die im Aargau ausgeübt werden.

Um diese Position zu stärken, haben sich die Sektion Sport des Departements Bildung, Kultur und Sport und die IG Sport Aargau entschieden, in Zusammenarbeit mit der Baranzini Fotografie & Texte GmbH einen Relaunch der Website vorzunehmen. Wir sind stolz, seit dem 1. Februar 2019 mit einer neuen, frischen Website online zu sein. Zudem führen wir ab sofort auch die dazugehörigen Social Media Kanäle Facebook und Instagram.

Die sozialen Medien leben von ihrer Geschwindigkeit und einem bunten Strauss an Geschichten. Wir verfolgen das Ziel, ausgewählte Geschichten über die Sportartengrenze hinaus zu teilen und allen Sportinteressierten zugänglich zu machen. Um eine relevante Reichweite zu erzielen, zählen wir auf eure Unterstützung. Es wäre toll, wenn:

Ihr unsere Webseite und unsere Social Media Kanäle auf euren Kanälen teilt und sie euren Followern schmackhaft macht.Ihr regelmässig den Hashtag #aargauersport verwendet, damit eure Instagram-Posts im Newsfeed auf der Startseite von aargauersport.ch angezeigt werdenIhr eure Medienmitteilungen an [email protected] schickt. Ausgewählte Beiträge werden redaktionell bearbeitet und sowohl auf der Website, wie auf Social Media veröffentlicht.

Bitte sendet auch Fragen, Anregungen und andere Nachrichten direkt an [email protected]. Dies ist der direkte Kontakt zur Plattform.
 
Gemeinsam können wir dem Sport in unserem schönen Kanton mehr Präsenz verschaffen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!

Der Spielplan und alle Infos zum Turnier vom 4. & 5. Mai 2019 sind online:

Trainingsweekend U15

Das Trainingsweekend der Kantonalen U15 Auswahl findet vom 26. - 28. April 2019 im schönen Disentis statt. Während 3 Tagen profitieren die Spielerinnen und Spieler von optimalen Trainingsbedingungen in den Bündner Bergen und können sich somit optimal auf die U15 Trophy vom 4. & 5. Mai 2019 in Basel vorbereiten. Alle weiteren Infos folgen so bald wie möglich.

Techniktraining Junioren U15

Am kommenden Samstag, 1. Dezember 2018 um 09:00 Uhr findet in der Turnhalle Junkholz ein weiteres Techniktraining der Kantonalen U15 Auswahl statt. Fredrik Berglund und sein Staff werden mit den besten Junioren des Kantons während 1 1/2 Stunden am Feinschliff für den weiteren Verlauf der Saison arbeiten. Nicht nur das Spielerische sondern auch das Technische, Läuferische und Konditionelle ist wichtig, will man im Mai 2019 an der U15 Trophy in Basel eine gute Figur machen.

Auch wenn das Training grundsätzlich freiwillig ist, so erfreuen sich die 90 Minuten bei den Kids einer grosser Beliebtheit was von Seiten der verantwortlichen Personen natürlich sehr gerne gesehen wird. Zuschauerinnen und Zuschauer sind wie immer ebenfalls herzlich willkommen.


1. Zusammenzug U13 Kantonalauswahl

Sonntag Morgen, 08:30 Uhr: 27 bereits ziemlich wache Juniorinnen und Junioren sind in der Turnhalle G von Merenschwand bereit für den ersten Zusammenzug der kantonalen U13 Auswahl unter der Leitung von Lukas, Roman und Mike. Voller Spannung und Motivation, bereit für grosse Taten bis und mit zur U13 Trophy am 1. & 2. Juni in Chur und mit viel Elan starten die Kids in den intensiven Trainingstag. Einlaufen, Tic Tac Toe (mit Überzieher statt Spielfiguren), Technikparcours, Passübungen und natürlich jede Menge Spielsituationen stehen auf dem Programm.

Die 3 Torhüter/innen geniessen von Mike ein intensives Goalitraining, Lukas und Roman - und natürlich unser ebenfalls anwesender U13 Sheriff Martin - überwachen die Übungen mit dem Stock, korrigieren, motiveren und fördern jede(n) Einzelne(n) bis alles perfekt sitzt. Schliesslich will man ja vorbereitet sein wenn es im Frühsommer ernst gilt und man sich mit den besten Spielerinnen und Spielern der anderen schweizer Kantone messen darf.

Natürlich kam auch der soziale Aspekt nicht zu kurz. So konnten sich Spieler und Staff während dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Schwanen bei Salat, Pasta, Apfelstrudel und Getränken über alles unterhalten was ihnen auf dem Herzen lag, Freundschaften knüpfen und vorallem sich gegenseitig besser kennenlernen.

Am Sonntag, 27. Januar 2019 in der Turnhalle Angelrain in Lenzburg geht es bereits weiter mit der nächsten Trainingseinheit.

1. Training der U13 Auswahl

Am kommenden Sonntag, 25. November ist es soweit. Die neu zusammengestellte Junioren U13 Auswahl des Kanton Aargau trifft sich in der Turnhalle G von Merenschwand zum ersten Training der Saison. Trainer Lukas Kunz und seine Crew werden während rund 7 Stunden (inkl. gemeinsamem Mittagessen) die Juniorinnen und Junioren auf die U13 Trophy vom 1. & 2. Juni in Chur vorbereiten und ihnen die wichtigsten Übungen, Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. 

Zuschauerinnen und Zuschauer sind selbstverständlich herzlich willkommen!


Selektionstraining U13 Kantonalauswahl


Am vergangenen Sonntag, 4. November fand im Sportausbildungszentrum Mülimatt in Windisch die Selektion der Aargauer U13 Kantonalauswahl statt. Über 60 motivierte Juniorinnen und Junioren mit den Jahrgängen 2006 - 2008 nahmen an diesem tollen Event teil. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Kondition, sowie am Nachmittag die spielerischen Elemente wurden nach der Vorgabe von Swiss Unihockey von den anwesenden Trainern genaustens beobachtet und bewertet.

Der AGUHV ist stolz, 24 Feldspieler und 3 Torhüter am ersten Zusammenzug vom Sonntag, 25. November 2018 in der Turnhalle G in Merenschwand begrüssen zu dürfen und freut sich auf eine tolle Saison unter Headcoach Lukas Kunz!